Lerngang systemisch-dialogisch führen
Dieser in Österreich einzigartige Lerngang bietet innovativen Führungspersönlichkeiten die Möglichkeit über den Zeitraum eines Jahres systemisch-dialogische Führungskompetenzen zu entwickeln bzw. auszubauen.
offener Lerngang | 2016
SEMINAR | WIEN
mit Eelco de Geus und Sabine Kresa
was ihnen dieser lerngang bieten möchte
Experimentieren, wandeln, umsetzen
Wir verstehen diesen Lerngang als Forschungsraum, in dem die eigenen Weltbilder, Bewertungen, Überzeugungen, Vorstellungen und Annahmen systemisch überprüft, dialogisch ausgetauscht und reflektiert werden können. Im Mittelpunkt steht dabei immer Ihre ganz individuelle Weiterentwicklung als Führungskraft. Wertschätzung, Respekt und Gleichwertigkeit werden als wichtige Qualitäten erlebbar. Es darf und soll experimentiert, verworfen, neu kreiert und gestaltet werden. Dafür stellen wir Ihnen konkrete Instrumentarien und Methoden zur Verfügung, die Sie in Ihrem Unternehmen flexibel und gezielt einsetzen können.
Dialog – mehr als ein gutes Gespräch
Im Dialog geht es darum, alle für den Arbeitsprozess wesentlichen Meinungen, Anregungen und Ideen zu Wort kommen zu lassen und offen aufzunehmen. Wir entfalten, vertiefen und schärfen eine offene, integrierende, transparente und authentische Haltung. Jenseits von festgelegten Hierarchien und Strukturen wird das gemeinsame, gleichwertige Nachdenken über wesentliche Fragestellungen möglich. Das kollektive Wissen der Gruppe wird sicht- und nutzbar. Eine völlig neue Beziehungsqualität entsteht. Der dialogische Raum ermöglicht Ihnen auch, Ihr Charisma und Ihre Autorität weiter zu entwickeln und authentisch und kraftvoll aufzutreten.
Systemisch wahrnehmen und handeln
Das Wissen über systemische Verbindungen richtet die Aufmerksamkeit auf das Funktionieren und Wohlergehen des ganzen Systems. Es hilft Zusammenhänge zu erkennen und setzt das Bewusstsein über Organisationsprinzipien, also Ordnung, Balance, Zugehörigkeit, Selbstverantwortung und Chaos voraus. Konflikte, die über inhaltliche Ebenen hinausgehen, werden sichtbar. Wir erkennen was im System in unserem Einflussbereich liegt, wiederkehrende Muster und was uns stärkt oder schwächt.
Praxistransfer
Im Rahmen des Lerngangs haben Sie die Möglichkeit ein eigenes Dialogprojekt durchzuführen. Sie definieren das Projekt, führen es durch, evaluieren und beschreiben den Prozess. Die Teilnehmer des Lerngangs stehen dabei als Resonanzgruppe zur Verfügung.
die inhalte im überblick
Modul I ICH | 4 Tage | Februar 2016
Führung als persönlicher Entwicklungsweg.
Ich als Mensch. Ich als Führungskraft. Erkunden der eigenen Authentizität. Erkennen und reflektieren eigener Muster. Was hindert und was stärkt. Persönliche Einflüsse erkunden, und was unsere Herkunft mit dem eigenen Führungsstil zu tun hat.
Modul II DU | 3 Tage | April 2016
Führung als Kunst Beziehung aufzubauen.
Du als Mensch, als Mitarbeiter und Kollege. Begegnung im Fokus. Was entsteht zwischen uns? Was andere in uns auslösen. Dynamiken in Relationen erkennen. Projektionen und Stellvertreterdiskussionen. Gemeinsam denken. Beziehungsräume öffnen und begrenzen. Beziehungsqualität als Ressource erkennen.
Modul III WIR | 3 Tage | Juni 2016
Führung als Dienst an der Gemeinschaft.
Umgang mit Diversität und Nutzen von Unterschieden. Kollektive Intelligenz. Innovation und Kreativität. Gemeinsam Kreieren. Partizipatives Führen in harmonischen und stürmischen Zeiten. Autonom und kraftvoll führen und in Verbindung bleiben.
Modul IV ES | 3 Tage | September 2016
Führung mit dem Blick aufs Ganze.
Die Organisation als System mit eigener Persönlichkeit wahrnehmen. Verstehen von System-dynamiken. Geschichte, Ordnungen, Zugehörigkeiten und Loyalitäten. Dem Unternehmen einen Platz im Kreis geben.
Reflexionswerkstätten | 3 x je 1/2 Tag
Dialogischer Raum für Austausch und Reflexion
Die eigene Praxis beleuchten. In Verbindung bleiben. Geschichten und Erfahrungen teilen. Voneinander und miteinander lernen.
Je nach Teilnehmerzahl treffen wir einander in einem geeigneten Seminarhaus in Wien Umgebung.
Wichtig: Es ist möglich den Seminarbeitrag in zwei Raten zu begleichen.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine individuelle Lösung benötigen.
Sabine Kresa | sabine.kresa@im-raum.at | +43 (0) 699 131 96 134
Eelco de Geus | eelco@dialogbegleiter.at | +43 (0) 680 444 96 56
Ihre verbindliche Anmeldung schicken Sie bitte per Mail an Sabine Kresa.
Der Lerngang ist ein idealer Treffpunkt für Menschen, die die Wirtschaft freudvoll, charismatisch mitgestalten und einen erfüllenden Weg einschlagen wollen, der der Organisation, den Menschen und auch ihnen selbst dient.
Ihr Nutzen: Souveräne Potenzialentwicklung und Freude am Führen
